| Online-Anwältin  2.08.2009
	 Auf die Schnelle am 
	Anfang, weil sie am Wochenende erreichbar war. Keine Hilfe. 
	Mehr... Rechtsanwalt 1    
		3.08.2009 bis Ende Oktober 2009 Auf die Schnelle gefunden. Er wollte 
		nur Betreuungsrecht und keine anderen Rechtsgebiete übernehmen. 
		Letzteres war vermutlich ein wichtiger Fehler für mich, weil das 
		öffentliche Baurecht und das Gewerberecht eng mit dem Fall verknüpft 
		sind. Er hat auch keine rechtlichen Schritte gegen den Polizeibericht 
		unternommen, obwohl ich darauf hingewiesen habe.Anfangs war ich der Meinung, dass er nicht für Strafrecht zuständig ist.
 2012 hat er aber in einem Strafverfahren erfolgreich eine Rechtsanwältin 
		verklagt, die mir geholfen hat als kein anderer Anwalt dazu bereit war.
 Rechtsanwalt 2 Ende August 2009 nach Hundevorfall beauftragt. Sollte sich auch
      mit öffentlichem Baurecht und dem Betreuungsrecht befassen. Da er den
      Bürgermeister kannte, wollte er nicht gegen ihn vorgehen. Daher bezahlte
      ich ihn und war eine Weile ohne Rechtsanwalt. Rechtsanwalt 3 Dezember 2009 - etwa 
		Juni 2011 war sehr nett, verständnisvoll und hat
      herausgefunden, dass das Gewerbe meines Nachbarn und der Neubau nicht den
      baurechtlichen Vorschriften im Wohngebiet entsprach. Er hat auch einen
      verständnisvollen Brief an die Nachbarn x..... geschrieben. Mir ist es eine
      ganze Weile sehr gut mit ihm gegangen. Er hat sehr viel für mich
      gearbeitet. Ohne ihn wäre ich verzweifelt.Leider hatte sein höfliches Vorgehen zuwenig Erfolg in der
      Betreuungssache.
 Daher wurde ich wieder selbst aktiv.
 Kein Anwalt  Mai 2012 bis Frühjahr 2013 Rechtsanwältin 4
      Sommer 2012 Nach sehr vielen erfolglosen Versuchen, war die Beschwerde beim 
		Oberlandesgericht möglich. Natürlich erfolglos. Aus 
	gesundheitlichen Gründen konnte sie mich nicht weiter vertreten
		Mehr... 
	Rechtsanwalt 5 August 2013 
	Er war im Urlaub und ich bekam eine Zusage durch sein Büro. Nach seiner 
	Rückkehr entdeckte er, dass mein Fall zu umfangreich ist und sagte ab. 
	Rechtsanwältin 6 Ende August - Ende Oktober 2013 
	brauchte ich, weil mich meine Nachbarn wegen 
	Bedrohung angezeigt haben und die Staatsanwaltschaft ein Verfahren gegen 
	mich eingeleitet hat, obwohl es keine Bedrohung im Sinne des 
	Strafgesetzbuches gab. Kosten für mich: 1840,69 Euro. 
	Rechtsanwalt 7
	November 2013 - Herbst 2014 
	Ihm habe ich Ende Januar meine umfangreichen Aktenkopien geschickt. Ob 
	ich mit seiner Hilfe etwas Wichtiges erreiche, weiß ich zur Zeit noch nicht. 
	Aufgrund der langen Dauer meines Falls kann er bestimmte rechtliche Schritte 
	nicht mehr unternehmen.Ich bin froh, dass er mich überhaupt als Mandantin angenommen hat.
 Im Laufe der letzten Jahre gab es viele erfolglose Versuche.
 
	Der eben aufgeführte Abschnitt erweckt den Eindruck, dass ich den richtigen 
	Anwalt gefunden hatte. Im Sommer 2014 erwies sich dies als totaler Irrtum.
 An ihn habe ich am meisten gezahlt und er hat nichts mit Außenwirkung getan. 
	Vermutlich hat er in den Akten entdeckt, dass Polizei, Zivilgerichte und 
	Staatsanwaltschaft nichts gegen meine denunzierende Nachbarin-X tun (Horror  
	seit 2009)
 
	Möglicherweise war mein Fall aber doch mit zuviel Arbeit verbunden,wenn man den Klageplan 
	und den Klageentwurf 
	von ihm liest.
 Andererseits bekam ich durch sein Verhalten in der Zeit danach den Verdacht, 
	dass er möglicherweise mit der Gegenseite kooperiert und habe dazu eine 
	Detektei in Anspruch genommen.
 
	  
	Rechtsanwalt 8 Forum und Absage Sommer 2014 
	 
	  
	Rechtsanwalt 9 Sommer 2014 
	sagte eine Unfallprüfung ab, nachdem ich um Hilfe für möglichen Betrug von 
	Rechtsanwalt 7 bat. Auf die Schnelle bat ich daher eine Detektei um Hilfe, 
	die leider misslang und mich 
	1.463,89 € 
	kostete.  
	Rechtsanwältin 10
	Ende November 2014 - Mitte Dezember 2014Beim ersten persönlichen Termin brachte ich meine Klage und die Klageerwiderung 
	der Gegenseite mit und meine schriftlichen Gegenargumente für die 
	Falschaussagen der Gegenseite.
 Leider 
			erfuhr ich nicht, dass man auf eine Klageerwiderung innerhalb von 14 
			Tagen wieder antworten kann. Das habe ich erst nach der 
			Güteverhandlung im Dezember über eine Internetrecherche 
			festgestellt. Später bekam sie noch mehr schriftliche Gegenargumente .Im Nachhinein hatten meine Gegenargumente keine rechtliche Wirkung, 
			weil sie beim Gericht nicht angekommen sind.
 Bei der späteren Güteverhandlung und anschließender 
			Gerichtsverhandlung hat die Anwältin keinen Antrag  dazu abgegeben und 
			auch nichts von meinen Gegenargumente bekannt gegeben.  
	Rechtsanwältin 11
	Anfang Januar 2015 - Ende Januar 2015Beim ersten Beratungsgespräch hat ich einen sehr guten Eindruck von ihr.
 Ich habe ihr dann unverzüglich wichtige Unterlagen gebracht. Dann hat sie 
	sich nicht mehr konkret zu meinen Anliegen geäußert bzw. hat mich 
	hingehalten
 
	Rechtsanwalt 12
	Ende Januar 2015 bis Anfang Dezember 2015,handelte aber ohne Vollmacht gegen meine Wille weiter
 
	Rechtsanwalt TV  Sommer 2015, 
	Absage durch IgnorierenAm 8.Juli.2015 schickte ich 3 Aktenpakete an einen in einem Fernsehsender 
	tätigen Anwalt, der sich manchmal für Justizopfer oder ähnliche ungerechte 
	Fälle einsetzt. In den Paketen waren die Kopien meiner Akten und Jurismappen 
	zu bestimmten Teilbereichen. Im kleinsten Paket war das Begleitschreiben. 
	Womit ich nicht gerechnet habe: Kein einziges Paket wurde geöffnet. Am 2. 
	September schrieb ich einen Brief an seine Kanzlei und bat um rechtlichen 
	Beistand. Darauf bekam ich keine direkte Antwort. Später, als ich die Pakete 
	zurückbekam, entdeckte ich, dass kein einziges geöffnet wurde.
 
	Rechtsanwalt 13 
	8.2.2016Nachdem ich einen erschreckenden Brief von Rechtsanwalt 12 bekommen 
	hatte, nahm ich einen Beratungstermin wahr. Er wollte aber nur einen Brief 
	an Rechtsanwalt 12 schreiben und mich nicht weiter vertreten. Auf den Brief 
	habe ich dann per Email verzichtet. Kosten 1 Stunde Beratung: 226,10 €
 
	Online-Anwalt 
	 
	Online-Anwalt   
	Rechtsanwalt 14 
	12.2.2016Anwalt 14 wäre bereit, gegen bisherige 
			Anwaltsvergehen vorzugehen. Allerdings müsste ich ein hohes 
			Stundenhonorar zahlen. Daher habe ich zunächst nur eine 
			Beratungsgebühr für 1,5 Stunden an ihn gezahlt: 357 €
 |