|  | In den ersten beiden Jahren wusste ich nur, dass Richter Trefzer Richter 
	auf Probe war. Erst später erfuhr ich, dass er meinen Fall nicht in seinem 
	ersten Probejahr bearbeitete. Amtsrichter war Richter auf Probe. Für Fälle vor dem 1.9.2009 gilt das
      FGG.
 FGG § 65 (6) Ein Richter auf Probe darf im ersten Jahr nach seiner Ernennung nicht in Betreuungssachen tätig sein.
 
 | 
  
    | 1. | Richter Trefzer hat trotz meiner Hinweise die Lügen der 
	Nachbarin-X nicht überprüft.  
	 
	Mehr... 
 | 
  
    | 2. | Richter Trefzer hat sich trotz meiner Hinweise über den irreführenden
      Polizeibericht nicht mit der Polizei in Verbindung gesetzt 
	Mehr... 
 | 
  
    | 3 | Termine beim Gesundheitsamt und beim Landratsamt waren schon vor dem
      Eintreffen des Amtsgerichtsschreibens bei mir festgelegt worden.
	
	Mehr... 
	(Internes Formular) 
 | 
  
    | 4. | Fehlende Rechtsmittelbelehrung beim Amtsgerichtsschreibens  bzw. Keine Rechtsbelehrung bei Einleitung des Betreuungsverfahrens 
	Mehr...
 
 | 
  
    | 5. | Keine wirkliche Grundangabe bei Einleitung des Betreuungsverfahrens Mehr...
 
 | 
  
    | 6. | Betreff: Betreuung für Moser | 
  
    |  | Der Betreff enthält schon die Eigenschaft, dass betreut wird bzw.
      werden soll.  Später als es im einen kleinen Kostenausgleich ging, 
	wurde der Betreff trotzdem so formuliert, wie wenn ich betreut werde. 
	Mehr... Vergleich zu anderen Gebieten:Selbst ein überführter Mörder wird bis zu seiner Verurteilung als mutmaßlicher
      Mörder bezeichnet.
 
 | 
  
    | 7. | Verstoß gegen Artikel 6 Menschenrechtskonvention Jede Person, die einer Straftat angeklagt ist, gilt bis zum 
	gesetzlichen Beweis ihrer Schuld als unschuldig, hat ein Recht auf Zeugen 
	und hat eine angemessene Zeit für die Anwaltssuche.
 
 | 
  
    |  | Die Aussagen der Nachbarin-X und der Polizeibericht werden als wahr
      angenommen. Nur ich muss mich daher dem Betreuungsverfahren unterziehen. Hinweise auf polizeiliche Fehler und Falschaussagen der 
	Nachbarin-X wurden bis heute (März 2013) nicht untersucht. Vergebliche Bitten dazu an die Polizei, Staatsanwaltschaft, Amtsgericht 
	Lörrach,
      Landgericht Freiburg.  
	Mehr...
 | 
  
    | 8. | Sehr hoher Prozentsatz "von erfolglosen" gerichtlichen
      Betreuungsverfahren des Amtsgerichts Lörrach. Gibt es hier betreuungswütige
      Richter? Die Oberbadische 26.6.2009:  Von den 760 neuen Verfahren im letzten Jahr endeten nur 281 mit der Einsetzung eines Betreuers.
 
 | 
  
    | 9. | Keine Zeit, sich in angemessener Zeit informieren zu können und einen
      geeigneten Anwalt zu finden. Diese Zeit wird 
	einem Straftäter gewährt. 
 | 
  
    | 10. | M.E. unterstellt die Staatsanwältin Dr. Reil der 
	Nachbarin-X bestimmte 
	positive
      Verhaltensweisen, die nicht sicher sind. 
	
	Mehr.... 
 | 
  
    | 11. | Zusammenhang mit dem Baurecht wird in der Zivilgerichtsbarkeit nicht
      geprüft. 
 | 
  
    | 12. | Staatsanwältin Dr. Reil sah sich die Gerichtsakten an, ohne dass die
      Betroffene davon
      wusste. Daraus kopierte sie einige Teile, auch das ärztliche 
	Gutachten. Bei meinen Beschwerden wurde dieses Gutachten bis zum 
	Justizministerium weitergegeben. Davon erfuhr ich erst 2012 im Rahmen einer 
	Akteneinsicht bei der Staatsanwaltschaft. In ihrer ablehnenden Begründung hat sie nur einen kleinen, relativ
      unwichtigen Ausschnitt aus der Strafanzeige gewählt
	
	Mehr....
 
 | 
  
    | 13. | Möglicherweise persönliche Beziehungen der Nachbarn x..... zum Polizisten
      B? Angeblich war die Nachbarin-X ohne vorherigen Telefonanruf bei der
      Polizei.
 Woher kennt der Denunziantin-Ehemann den Polizisten? 
	 
	Mehr...
 
 | 
  
    | 14. | Kann es sein, dass viele Juristen ein zu Unrecht eingeleitetes 
      gerichtliches Betreuungsverfahren als Bagatelle ansehen? 
 | 
  
    | 16. | Denunziantentum zwingt alle in ein
      Betreuungsverfahren geratenen Personen zu einem ärztlichen Gutachten und
      weiteren schwerwiegenden Eingriffen in ihre Persönlichkeitsrechte. | 
  
    |  |  | 
  
    |  | Baurecht | 
  
    | 17. | Frechheit: Freiberufliche geringfügige
      Tätigkeit einstellen lassen, Gewerbe im Wohngebiet bis Dez. 2010 zulassen. 
	Mehr...
 | 
  
    | 18. | Bei den Stellplatzvorschriften in der gesamten Straße wendet das
      Landratsamt  Baurecht sehr unterschiedliche Maßstäbe an. Genaue
      Untersuchung erforderlich. 2009: Gewerbe: nein, Vermietung: nein, 
	Nachhilfe in geringem Umfang: Stellplatz ja. | 
  
    |  |  | 
  
    |  | Gewerbe meiner Nachbarn im Wohngebiet | 
  
    | 19. | Vermutlich wurde es von der Gemeinde (und dem Landratsamt?) geduldet. Erst aufgrund mehrerer Nachfragen von Rechtsanwalt 3 wurde vom Nachbarn ein
      Bauantrag für Balkone mit eingebundener Gewerbeerlaubnis .
 Das 2009 erstellt neue Gebäude wird insgesamt geschäftlich genutzt, laut
      Bauantrag "Wohngebäude mit Büro für Freiberufler".
 | 
  
    |  |  | 
  
    |  | Beruf der Lügen-Nachbarin | 
  
    | 20. | Ihr Beruf könnte als Beleg für den Wahrheitsgehalt ihrer Aussagen
      gewertet werden. Dafür gibt es laut Auskunft der Polizei, beim
      Landratsamt und beim Amtsgericht keinen Beweis. Weitere Gerichte und Staatsanwaltschaft haben dies
      ebenfalls nicht geprüft. Auf die schriftliche Nachfrage von mir gab es keine Antwort von 
	der Nachbarin-X   
	Mehr...  Je höher die 
	Qualifikation, desto schlimmer die Falschaussagen.
 | 
  
    | 21. | Im Polizeibericht stand, dass sie Bauherrin ist. Das ist falsch, weil ihr Mann und
      sein Bruder die Bauherren sind. (Nicht so wichtige Aussage) |