| 
    
 |  | 
 
	
  
    | 
		Anwalt 12 an Amtsgericht Nr. 1Eingang bei Moser 
				04.07.2018 , Eingang beim Amtsgericht 26. Juni  2018
 teilweise mit eigenen Hervorhebungen. 
		
		Veröffentlicht am 5. 
		Juli 2018
 |  
 
			
				| Anwalt 12-Adresse
 |  
				| Amtsgericht 
				 Lörrach | Eilt sehr ======
 Lörrach, 26.6.2018 |  
				| 3 C 458/18 ET: 3.7.2018 In Sachen Moser gegen Anwalt 12wegen Forderung
 nehme ich Bezug auf die Abrechnungskorrekturen in meinem 
				Schriftsatz vom 26.6.2018. Ich muss nun auch in Sachen Moser ./.
				Nachbarin-X die 
				Kostenrechnung vom 18.2.2015 (und ff.) hinsichtlich der 
				Verfahrensgebühr korrigieren, da das Berufungsverfahren ohne 
				einen gerichtlichen Termin geendet hat (Anlage B 30). |  
 
			
				| Änderung vom 26.6.2018 der Kostenrechnung vom 18.2.2015 in Sachen Moser ./. 
				Nachbarin-X (3 S 24/15) Anlage R 4 (R 8)
 Streitwert: EUR 5.000,--
 |  
				| Verfahrensgebühr 1,1 RVG VV 3201,1.)
 | EUR | 333,30 |  |  
				| Anwaltshonorar (Nr.2) |  | 700,-- |  |  
				| Auslagenpauschale |  | 20,-- |  |  
				| Fahrtkosten |  | 4,60 |  |  
				| Tages-u.Abwesenheitsgeld |  | 25,-- |  |  
				|  |  | --------- |  |  
				|  | EUR | 1.082,90 |  |  
				| Bezahlt: | EUR | 1.368,93 |  |  
				|  |  | ------------ |  |  
				| Gutschrift: | EUR | 286,03 |  |  
				|  |  | ------------ |  |  
 
			
				| Ich bestreite jedoch auch weiterhin einen Rückforderungsanspruch 
				der Klägerin aufgrund der Rufschädigungen, die 2016 von der 
				Klägerin gegen mich ohne berechtigte Interessen verursacht 
				wurden, die in der Aufstellung des Schadens vom 22.12.2016 
				(Anlage R 30) zusammengefasst sind.
 Ich behaupte das 
				Leistungsverweigerungsrecht nach § 242 BGB und reduziere die 
				Höhe der Aufrechnung vom 20.6.2018
 |  
				| Schaden | 3.000,-- EUR |  | reduziert: | 2.335,34 EUR |  
				| um weitere | 286,03 EUR |  | auf: | 2.049,31 EUR |  
				| 
 Anwalt 12
 Rechtsanwalt
 Anlage   |  
 
			
				| Zugehörige Paragraphen aus dem Text von 
				Anwalt 12 |  
				| Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
 § 242 Leistung nach Treu und Glauben
 Der Schuldner ist 
				verpflichtet, die Leistung so zu bewirken, wie Treu und Glauben 
				mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern. |  
 
		
			
				| GM-Kommentar: Dieser Paragraph ist m.E. nicht zu Gunsten von Anwalt 12 
				anzuwenden, sondern auf mich.
 |  
 |