| 
    
 |  | 
 
	
  
    | 
		Anwalt 12 an Amtsgericht Nr. 2Eingang bei Moser 
				04.07.2018 , Eingang beim Amtsgericht 26. Juni  2018
 teilweise mit eigenen Hervorhebungen. 
		Veröffentlicht am 5. Juli 2018
 |  
 
			
				| Anwalt 12-Adresse
 
 |  
				| Amtsgericht Lörrach | Eilt sehr ======
 Lörrach, 26.6.2018 |  
				| 3 C 449/18 ET: 3.7.2018 In Sachen Moser gegen Anwalt 12wegen Forderung
 
 |  
 
			
				| muss. ich nachträglich zur mündlichen Verhandlung einen Fehler bei Erstellung der zwei Anwalts-Kostenrechnungen:
 
 |  
				| - | vom 20.5.2016 in der Verwaltungsrechtssache Moser ./. Land Baden-Württemberg - 4 K 2170/15 -
 
 |  (Anlage R 22)
 |  
				| - | vom 27.5.2016 in der Verwaltungsrechtssache Moser ./. Landkreis Lörrach - 4 K 2449/15 -
 | (Anlage R 23) |  
				| einräumen.
 Ich habe in beiden Rechnungen je eine 1,3 
				Verfahrensgebühr abgerechnet.  Entstanden ist jedoch in beiden Prozessen nur eine 0,8 
				Verfahrensgebühr, da der Auftrag durch den Entzug der Vollmacht 
				geendet hat, bevor ich einen gerichtlichen Termin wahrgenommen 
				hatte (RVG VV 3101,1.) - 2 - |  
 
			
				| I. Änderung vom 26.6.2018 der Kostenrechnung vom 20.5.2016 Streitwert: 15.000 EUR (4 K 2170/15)
 |  
				| Verfahrensgebühr 0,8 (RVG VV 3101,1.)
 | 520,-- € |  |  
				| Auslagenpauschale | 20,-- € |  |  
				|  | ------------ |  |  
				|  | 540,-- € |  |  
				| Bezahlt: | 25.09.2015 | 492,54 € |  |  |  
				|  | 27.11.2015 | 432,68 € | ./. 925,22 € |  |  
				|  | ------------ |  |  
				| Gutschrift:       
				  | 385,22 € |  |  
 
			
				| II. Änderung vom 26.6.2018 der Kostenrechnung vom 27.5.2016 Streitwert: 10.000 EUR (4 K 24490/15)
 |  
				| Verfahrensgebühr 0,8 (RVG VV 3101,1.)
 | 446,40 € |  |  
				| mit Anrechnung 1/2 Geschäftsgebühr | ./.  113,62  € | (Anlage R 9) |  
				|  | ------------ |  |  
				| Verfahrensgebühr 0,8 | 332,78 € |  |  
				| Auslagenpauschale | 20,-- € |  |  
				|  | ------------ |  |  
				|  | 352,78 € |  |  
				| Bezahlt: | 11.08.2015 | 199,54 € |  |  |  
				|  | 27.11.2015 | 432,68 € | ./. 632,22 € |  |  
				|  | ------------ |  |  
				| Gutschrift:       
				  | 279,44 € | - 3 - |  
 
			
				| III.
 |  
				| Summe der Gutschriften: | I. | 385,22 € |  |  
				|  | II. | 279,44 € |  |  
				|  |  | ------------- |  |  
				| Summe der Gutschriften: |  | 664,66 € |  |  
				| Die Aufrechnungsforderung, vom 20.6.2018 (Anlage R 30) 
				nehme ich daher in der Höhe von EUR 664,66 zurück. Ich nehme jedoch in vollem Umfang gegenüber der 
				Klageforderung das Leistungsverweigerungsrecht der (reduzierten)
				Aufrechnung in Anspruch. Schaden: EUR 3.000,-- ./. EUR 664,66 = EUR 2.335 34.
 Anwalt 12
 Rechtsanwalt
   Anlagen |  
 
		
			
				| GM-Kommentar: Da ist man nur sprachlos und erst recht, wenn später diese 
				Korrektur wieder zurückgenommen wird. 
				Mehr....
 |  
 |