|  | Sehr geehrter Herr Anwalt-TV, sehr geehrte Damen und Herren, 
 | 
			
				| 1. | da ich auf mein Schreiben und meine Aktenpakete vom Anfang Juli 
				keine Antwort bekommen habe, nehme ich an, dass dafür keine Zeit 
				war, sei es wegen Urlaub oder anderer wichtiger zu erledigender 
				Aufgaben bzw. Arbeiten. Vielleicht haben Sie den Eindruck 
				bekommen, dass ich von meinem derzeitigen Anwalt ausreichend 
				vertreten werde. Leider ist dies nicht mehr der Fall, wie ich 
				unter Punkt 3 noch erkläre. Ein großes Problem sind nicht 
				ordnungsgemäße Verhaltensweisen von Anwälten gegenüber ihren 
				Mandanten. Ich habe den Eindruck und die Erfahrung, dass hier 
				anscheinend eine sehr große Solidarität unter Anwälten zu 
				Ungunsten der Mandanten besteht. 
 | 
			
				| 2. | Bitte um Recherche zu meiner Petition beim Landtag 
				Baden-Württemberg und ihren negativen Folgen bis heute. In 
				neueren Schreiben berufen sich die Polizei und das Landratsamt 
				Lörrach auf die abgelehnte Petition im Landtag von 
				Baden-Württemberg.  Ich bitte Sie daher um Beistand, um zu beweisen, dass der 
				Petitionsausschuss meine Petition nicht nach seinen eigenen 
				Petitionsrichtlinien und seinen Zusagen mir gegenüber bearbeitet 
				hat. Näheres siehe Anlage 3 zu meinem gestrigen Schreiben an das 
				Verwaltungsgericht Freiburg. Ebenfalls als Anlage 1 und 2 sind meine beiden Schreiben an 
				das Verwaltungsgericht vom 31.8. und 1.9.2015. Wenn ich dabei 
				wieder auf einen kommenden Suizid Bezug nehme, finde ich, dass 
				ich dafür ausreichende Gründe angegeben habe. Die Einzelpetition und der Schriftwechsel dazu befinden sich 
				in den Jurismappen Nr. 33 und 34, Eingang Anfang Juli 2015) 
 | 
			
				| 3. | Kein volles Vertrauen mehr in meinen bisherigen Anwalt Wegen verschiedener Äußerungen, mündlichen und schriftlichen 
				Meinungsverschiedenheiten kam es während eines Telefongesprächs 
				zu einem Streitgespräch mit meinem Anwalt. Vor diesem Gespräch, 
				hatte ich eigentlich schon beschlossen, mich nur noch 
				schriftlich auszutauschen. Mögliche Probleme: | 
			
				|  | a) | Mein Anwalt und mein 1. Anwalt sind in der gleichen Partei und 
				kennen sich, wie gut weiß ich nicht. In einer Anlage zu einem 
				Schreiben an die Polizei war sein Name enthalten. Ich sollte ihn 
				entfernen mit der Bemerkung „Der arme Anwalt 1". Mit einer 
				derartigen Beschreibung habe ich ihn nicht in Erinnerung. 
 | 
			
				|  | b) | Mein Anwalt hat weniger Unterlagen als Sie, Herr Anwalt TV. Er 
				hat keine chronologisch sortierten Aktenkopien in Ordnern wie 
				Sie sie haben und auch nur einige Jurismappen. Damit hat er auch 
				nicht den Schriftwechsel mit bisherigen Anwälten soweit sie 
				nicht in diversen Akten enthalten sind. 
 | 
			
				|  | c) | Obwohl ich ihm ausführlich erklärt habe, dass der 
				Petitionsausschuss nicht meine Petition ordnungsgemäß bearbeitet 
				hat, scheint er dies nicht zu glauben. 
 | 
			
				|  | d) | Da ich schon vor meinem ersten Schreiben skeptisch war, habe ich 
				ihm zunächst nicht mitgeteilt, dass Sie Unterlagen von mir mir 
				bekommen haben. In einem späteren Schreiben habe ich es ihm aber 
				mitgeteilt. 
 | 
			
				|  | e) | Bei der Berufungsklage wollte ich, dass er ausdrücklich 
				bestimmte unwahren Aussagen der Gegenpartei moniert. Mit der 
				Aussage, dass erkennen die Richter schon, hat er es abgelehnt. 
				Ob er damit Recht hatte oder nicht, kann ich nicht beurteilen. 
 | 
			
				|  | f) | Entsetzt war ich, als er vorschlug, dass das Landratsamt Lörrach 
				Einsicht in meine gesamte Betreuungsakte bekommen solle. 
				(7.7.2015) Das hat mein Mißtrauen verstärkt. Andererseits arbeitet er sehr viel und schnell für mich.
 
 | 
			
				|  | g) | Die Bitte, auch die Polizei beim Verwaltungsgericht zu 
				verklagen, hat er abgelehnt. Ob zu Recht oder nicht, kann ich 
				nicht beurteilen. In einem späteren Schreiben an das 
				Verwaltungsgericht, kündigt er dies als Möglichkeit an. Ob dies 
				jetzt taktisch geschickt ist oder nicht, kann ich nicht 
				beurteilen. 
 | 
			
				|  | h) | Ich muss allerdings meinem derzeitigen Rechtsanwalt dankbar 
				sein, dass er mich überhaupt vertritt. In meinen Akten sind 
				viele Absagen von Rechtsanwälten enthalten. Es gibt aber noch 
				viele telefonische Absagen im Laufe der Jahre. 
 | 
			
				|  | i) | Eben ist ein Schreiben von meinem Anwalt angekommen, in dem auch 
				eine mögliche Mandatsniederlegung von ihm denkbar ist. 
 | 
			
				|  | k) | Ich gestehe auch Anwälte Pannen und Fehler zu, aber zu große 
				sollten es nicht sein. Es gibt so viele Gesetze und 
				Vorschriften, die kein Mensch beherrschen kann. 
 | 
			
				|  | l) | Mit diesem eben Geschriebene hintergehe ich praktisch meinen 
				Rechtsanwalt 12. Andererseits sehe ich keine andere Möglichkeit. Auf den 
				Vorschlag, die letzten aktuellen Aktenkopien an Sie zu schicken, 
				habe ich von ihm keine Antwort bekommen, d.h. er wollte dies 
				vermutlich mit mir mündlich besprechen. Manchmal habe ich ihm 
				nicht schnell genug geantwortet, weil ich so belastet durch 
				diesen Fall bin, dass ich etwas anderes zur Ablenkung gemacht 
				habe.
 
 | 
			
				|  |  |  | 
			
				| 4. | Klage gegen die Polizei und 5. Landratsamt Bau-/Gewerberecht | 
			
				|  | In der Jurismappe Nr. 29 ist eine nicht angenommen 
				Verwaltungsklage vom Oktober 2014 enthalten. Dort sind meine 
				Argumente für eine mögliche Klage gegen die Polizei und das 
				Landratsamt Lörrach Baurecht, Gewerberecht und Sozial enthalten. 
 Derzeitig klagt mein Anwalt aber nur gegen das Landratsamt 
				Sozial.
 
 | 
			
				| 6. | Ergänzung meiner Akten | 
			
				|  | Mit freundlichem GrußG. Moser
 
 |