| Ermittlungsbericht 
				Feststellung Am 04.06.2018 erhielt in anderer dienstlicher 
				Sache Kenntnis von der Website
				
				
				www.gerichtlichesbetreuungsverfahren.de Bei einer groben 
				Durchsicht der Website stieß ich unter der URL
				
				http://www.gerichtlichesbetreuungsverfahren.de/2017/2017-11/2017-11-22-nachbarin-X-polizei.htm 
				auf eine Vernehmungsniederschrift meines Mitarbeiters POK L., 
				welche dort, teilweise anonymisiert, veröffentlicht wurde. 
				Inhalt der Niederschrift Die Niederschrift ist datiert vom 
				22.11.2017 und gehört zum Ermittlungsverfahren 2209853/2017. Es 
				handelt sich hierbei um Ermittlungsverfahren gegen die hier 
				ebenfalls Beschuldigte Gertrud Moser wegen Beleidigung zum 
				Nachteil der Nachbarin-X. Bei der Vernehmung handelt es sich 
				um die der Geschädigten. Bei der veröffentlichten 
				Vernehmungsniederschrift handelt es sich offenbar um eine 
				gescannte und EDV-lesbar gemachte Kopie der Originalvernehmung. 
				Die Unterschriften fehlen und die Namen und Telefonnummern sind 
				entfernt oder stark verkürzt worden. Der Inhalt der 
				protokollierten Aussage der Geschädigten ist allerdings 
				vollumfänglich abgebildet. Zwischen der Textzeile befindet sich ein Kommentar der 
				Beschuldigten
 Screenshot vom 04.06.2018 
				Ermittlungsverfahren 2209853/2017 Das Verfahren wurde am 
				07.12.2017 an die StA Lörrach übergeben und wird dort unter dem 
				Aktenzeichen 86 Js 17536/17 geführt. Laut Auskunft der 
				Geschäftsstelle der StA war das Verfahren mit Stand 36.07.2018 
				noch nicht abgeschlossen. Ermittlungen zum Betreiber der 
				Website 
				www.gerichtlichesbetreuungsverfahren.de Durch eine 
				Whois-Anfrage konnten die IP-Adresse sowie der Internet Service 
				Provider der genannten Seite ermittelt werden. Die IP-Adresse 
				lautet 81.169.145.145. Provider ist die Strato AG in Berlin. 
				Eine Bestandsdatenanfrage bei der Strato AG ergab, dass die 
				genannte Domain auf den Namen der Beschuldigten angemietet 
				wurde. Name, Anschrift und Telefonnummern sind korrekt. Die 
				IBAN des hinterlegten Kontos DE..... gehört zum Konto der 
				....... Bank. Die Beschuldigte betreibt laut Auflistung des 
				Providers 25 Domains, überwiegend zum Thema Geflügelzucht.   |